top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp
IMG_2098_edited.jpg
Logo Team Dogtraining

"Mein Hund hört hervorragend, es ist ihm nur egal, was ich sage!"(Unbekannt)

Alltagstraining

Hundetraining und Verhaltensberatung für Menschen

Wir arbeiten in Form von...

Übersicht über unsere Kurse

Einzeltraining

Einzeltraining Klassenkasperl

Beschäftigt euch ein Problem oder hättet ihr einfach gerne Unterstützung in neuen Situationen?

Unser Einzeltrainings finden wahlweise am Übungsplatz, in der Öffentlichkeit oder bei Ihnen zu Hause statt.

Zu Beginn besprechen wir die Ziele der Einheit, danach folgt ein kleinschrittiges Training, das individuell an Sie und Ihren Hund angepasst wird.


Häufige Themen solcher Trainings sind:

  • Leinenführigkeit

  • Angst / Stress

  • Alleine bleiben

  • Probleme beim Autofahren

  • Hundebegegnungen

  • uvm.

Einzeltrainings

Kleingruppenkurse (max. 4 Teams pro TrainerIn)

Gruppenkurse
Basiskurs Welpenkrippe

Der Kurs "Welpenkrippe" versteht sich als Einstiegskurs und geht über 10 wöchentliche Termine. Kosten: € 300.-

​Im Fokus stehen die Themen

  • Sozialisation

  • Ruhetraining

  • Beziehung & Bindung

  • Erlernen der Big 5

                "Komm zu mir"
                "Warte wo du bist"
                "Geh bei mir"
                "Lass was aus"
                "Schau zu mir"

​Zu jeder Einheit wird ein Handout mit den wichtigsten Informationen mitgegeben.

Voraussetzung für deinen Hund:

  • max. 4 Monate alt

  • sozialverträglich mit anderen Hunden

  • gesund, entwurmt und grundimmunisiert

Basiskurs Taferlklassler

Der Kurs "Taferlklassler" versteht sich als Einstiegskurs und geht über 10 Termine (über 3 Monate verteilt). Kosten: € 300.-

Im Fokus stehen die Themen

  • Sitz, Platz, Steh auf Signal und Dauer

  • Rückruf und Impulskontrolle 

  • (Leinen-) Führung

  • Ruhetraining

Jeweils am Monatsende finden Überprüfungsstunden statt, wo wir uns ein Bild der Erfolge der vorangegangenen Trainings machen. Zu jeder Einheit wird ein Handout mit den wichtigsten Informationen mitgegeben.

 

Voraussetzung für deinen Hund:

  • mindestens 4 Monate alt

  • ist sozialverträglich mit anderen Hunden

  • gesund, entwurmt und grundimmunisiert

Basiskurs Kommilitonengruppe

Die Kommilitonengruppe konzentriert sich in 10 wöchentlichen Einheiten auf die Festigung der im Taferlklasser Lehrgang erlernten Grundfertigkeiten. Kosten: € 300.-

Unsere Inhalte:

  • Leadership und Führungskompetenz

  • Signalkontrolle (Sitz, Platz, Steh unter Ablenkung)

  • Tricktraining - Wie bringe ich meinem Hund neue Übungen bei?

 

Zu jeder Einheit wird ein Handout mit den wichtigsten Informationen mitgegeben.


Voraussetzung für deinen Hund:

  • mindestens 8 Monate alt

  • hat bereits einen Basislehrgang durchlaufen (egal wo)

  • kennt ein Markerwort

  • ist sozialverträglich mit anderen Hunden

Aufbaukurs Berufsschüler

LifeReloaded bietet spezielle "Berufsausbildungen" mit abschließender Prüfung für an:

  • Therapiebegleithunde (Prüfung am Messerli Institut)

  • Schulhunde (Prüfung für TBH am Messerli Institut)

  • ESA-Hund (interne Prüfung)

Nähere Informationen findet ihr in unseren Broschüren oder gerne auch in einem persönlichen Beratungsgespräch!

Förderkurs Zappel-Philipp

Unser Förderkurs für deinen "Zappel-Philipp" richtet sich an Hunde, die schnell auf 100 sind und lange brauchen, bis sie wieder zur Ruhe zu kommen. Kosten: € 120.-

 

Dein Hund wirkt in bestimmten Situationen immer wieder überdreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar manchmal vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen - hier bist du richtig!

Unsere Inhalte:

  • Erkennen von Ruhezeichen des Hundes

  • Schwierige Situationen und Stress im Alltag erkennen & eliminieren

  • Deckentraining

  • Aufbau eines Ruhemarkers

  • Erlernte Unruhe im Alltag erkennen und Gewohnheiten ändern

 

Voraussetzung für deinen Hund:

  • mindestens 4 Monate alt

  • ist sozialverträglich mit anderen Hunden

  • gesund, entwurmt und grundimmunisiert

Förderkurs Begegnungskünstler

Unser Förderkurs "Begegnungskünstler" ist für Hunde ausgelegt, für die Begegnungen mit Artgenossen eine Herausforderung sind. Preis: 300€

Euer täglicher Spaziergang ist ein Spießrutenlauf, weil sich dein vierbeiniger Begleiter bei jeder Hundebegegnung von seiner „besten“ Seite zeigt? In diesem Kurs lernst du, wie du deinem Hund hilfst die Situation zu meistern. Wir erarbeiten in Kleingruppen Managmentkonzepte für die "schnelle" Lösung, erruieren die Hintergründen des Verhaltens, besetzen die Begegnung mit Artgenossen mit positiver Emotion, arbeiten an der Impulskontrolle und bieten so deinem Hund die Möglichkeit ein alternatives Verhalten zu zeigen.

Dieser Kurs besteht aus 1 Theorieeinheit sowie 9 Praxiseinheiten zu den Themen:

  • Management – wie komme ich aus einer schwierigen Situation

  • Die Körpersprache meines Hundes lesen – wie kann ich schon vor der „Eskalation“ gegenwirken

  • Stressige Situationen positiv verknüpfen

  • Impulskontrolle – Fokus auf mich, anstatt Sprung in die Leine


Voraussetzungen

  • Mindestens 4 Monate alt

  • Grundlagen der Leinenführigkeit ohne Hundebegegnung

  • gesund, entwurmt und grundimmunisiert

Freifach Klassenfahrt

Bei unseren "Klassenfahrten" ist der Einstieg jederzeit möglich!
Kosten € 25.- pro Einheit oder € 115.- im 5er Block

Du möchtest Zeit mit Gleichgesinnten verbringen, deinen Hund kontrolliert an neue Situationen heranführen und dabei Tipps von Profis bekommen?
Wir treffen uns 1x pro Woche - meistens freitags oder sonntags - und spazieren in kleiner Runde zu neuen Orten wie Geschäften, Lokalen, Tierparks oder an den See. Auf dem Weg versorgen wir euch mit Tipps und Tricks zum Training und machen Übungen in der Kleingruppe!

Voraussetzungen für deinen Hund:

  • gesund, entwurmt und grundimmunisiert

  • sozialverträglich mit anderen Hunden (ggf. mit Unterstützung)

Freifach Leibesübungen

Bei unserem "Freifach Leibesübungen" ist der Einstieg jederzeit möglich!

Kosten € 30.- pro Einheit oder € 288.- im 10er Block

Ganz egal ob dein Hund neue Bewegungserfahrungen machen, gesund bleiben oder sich nach einer Verletzung wieder erholen soll, wir gehen individuell auf eure Bedürfnisse ein und halten auch gerne Rücksprache mit eurem behandelnden Physiotherapeuten oder Tierarzt.

 

Unser Fokus liegt auf den Bereichen:

  • neue Bewegungserfahrungen

  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Bindung zum Hundeführer

  • Bewegungstraining mit Fokus auf rassespezifische Probleme

  • altersgerechter Hundesport: Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining zum Erhalt oder auch zur Wiederherstellung der körperlichen Fitness

  • gemeinsames Spaß haben und Erlernen neuer Übungen und Tricks

Voraussetzungen für deinen Hund:

  • sozialverträglich mit anderen Hunden

  • gesund*, entwurmt und grundimmunisiert

* bei akuten oder chronischen Verletzungen nach Abklärung durch einen Tierarzt

Bootcamps

Bootcamps
Bootcamp St.Pölten

Bootcamp St.Pölten mit Gasttrainerin Stefanie Baumer

​03.-06. Oktober 2024

In diesen 4 Tagen arbeiten wir jeweils vormittags und nachmittags intensiv an den Themen Impulskontrolle, Leinenführigkeit, Bindung, Stadttraining, Orientierung am Halter und Körpersprache.

 

Da das Training individuell auf die Teilnehmer und Fellnasen abgestimmt wird, ist ein maximaler Trainingserfolg durch fachkundige Anleitung von 2 Trainern garantiert. Insbesondere Hunde mit “Verhaltenskreativität” sind herzlich willkommen.

 

In unseren Kundenmeinungen (www.rudelherzen.de) könnt ihr nachlesen, was wir innerhalb dieser kurzen Zeit alles erreichen und dass wir dabei noch jede Menge Spaß haben.

Lernt Euch und Euren Hund neu kennen. Geht gemeinsam mit uns auf das Abenteuer alte Strukturen zu verlassen, neue Wege zu gehen, nehmt Euren Hund aus einem anderen Blickwinkel wahr und reflektiert Euch selbst in den Videoanalysen.

 

Geht gemeinsam mit uns auf diese intensive und emotionale Reise.

Werdet ein unzertrennliches Team mit Eurer Fellnase!

Bootcamp Dänemark

Bootcamp Dänemark mit Gasttrainerin Stefanie Baumer

​29. März - 05. April 2025

Im kommenden Jahr findet erstmals das Bootcamp in Dänemark in Kooperation mit Rudelherzen statt - unser Trainingshighlight!

Wir werden gemeinsam in den schönen Ort Hvide Sande am Ringkøbingfjord fahren. Dort bieten wir allen Teilnehmern eine abwechslungsreiche Kombination aus Training direkt am Strand, Wanderungen durch Dünen und Heide und Tagesausflügen in die Stadt. Nebenbei könnt ihr mit Eurer Fellnase einen unvergesslichen Urlaub mit Gleichgesinnten verbringen.

Das Training wird individuell auf die Teilnehmer abgestimmt und garantiert durch fachkundige Anleitung maximalen Trainingserfolg. Geht gemeinsam mit Euren Vierbeinern an Grenzen und lernt Euch gegenseitig neu kennen und verstehen.

Die Kosten betragen: 990,00 € zzgl. Verpflegung & Unterkunft

Bootcamp Klagenfurt

Bootcamp Klagenfurt in Kooperation mit RudelHerzen

15.-19. September 2025

Erlebt den Spätsommer in Kärnten mit uns und euren Hunden. Wir bieten wir euch eine abwechslungsreiche Kombination aus Training am See, in den Bergen aber auch Tagesausflüge in die Stadt. Nebenbei könnt ihr mit Eurer Fellnase einen unvergesslichen Urlaub mit Gleichgesinnten verbringen.

 

In diesen 5 Tagen arbeiten wir jeweils vormittags und nachmittags intensiv an den Themen Impulskontrolle, Bindung, Orientierung am Halter, Leinenführigkeit und Körpersprache.

 

Das Training wird individuell auf die Teilnehmer abgestimmt und garantiert durch fachkundige Anleitung maximalen Trainingserfolg. Geht gemeinsam mit euren Vierbeinern an Grenzen und lernt euch gegenseitig besser kennen und verstehen.

Dabei darf der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen!

Die Kosten betragen: 990,00 € zzgl. Verpflegung & Unterkunft

Sachkundenachweise & Seminare

Elternabende
Kurs NÖ Hundepass

Die allgemeine Sachkunde umfasst eine einstündige Information durch einen Tierarzt oder durch eine Tierärztin und eine zweistündige Information durch eine fachkundige Person. 

Über die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen zur Erlangung der allgemeinen Sachkunde gemäß § 4 Abs. 4 haben die Tierärztin oder der Tierarzt und die fachkundige Person eine Bestätigung, den sogenannten NÖ Hundepass auszustellen.

Aus der Bestimmung des § 13 Abs. 5 ergibt sich, dass für Hunde, ausgenommen Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde, die von einem Hundehalter oder einer Hundehalterin bereits vor dem 1. Juni 2023 gehalten wurden, der allgemeine Sachkundenachweis nicht zu erbringen ist.

Erst wenn ein weiterer Hund (ab dem 1. Juni 2023) vom Hundehalter oder der Hundehalterin im Haushalt aufgenommen wird, ist der Nachweis der allgemeinen Sachkunde – dieser gilt jedoch auch dann als Nachweis der allgemeinen Sachkunde für weitere Hundehaltungen – zu absolvieren.

Die Kosten betragen: 75,00 €

Erweiterter Sachkundenachweis

Im NÖ Hundehaltegesetz und der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023 ist in § 4 Abs. 6 die erweiterte Sachkunde für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde geregelt.

Dieser ist vom Hundehalter oder der Hundehalterin mit dem betreffenden Hund bei einer speziell geschulten Person im Ausmaß von zumindest zehn Stunden zu absolvieren und umfasst:

  1. einen theoretischen Teil über Wesen und Verhalten des Hundes (mind. 4 Stunden) und 

  2. über einen praktischen Teil über Leinenführigkeit, Sitzen und Freifolge (mind. 6 Stunden). 

Die allgemeine Sachkunde und die erweiterte Sachkunde unterscheiden sich dadurch, dass die allgemeine Sachkunde (dreistündige Information) nur einmal vom Hundehalter oder der Hundehalterin für alle gehaltenen Hunde absolviert werden muss, die erweiterten Sachkunde jedoch für jeden gehaltenen Hund mit erhöhtem Gefährdungspotential und für jeden gehaltenen auffälligen Hund vom Hundehalter oder der Hundehalterin absolviert werden muss. 

Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential gemäß § 2 des NÖ Hundehaltegesetzes sind Hunde, bei denen auf Grund ihrer wesensmäßig typischen Verhaltensweise, Zucht oder Ausbildung eine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren vermutet wird. Folgende Rassen und deren Kreuzungen stehen in NÖ auf der sogenannten Rasseliste:

  • Bullterrier,

  • American Staffordshire Terrier,

  • Staffordshire Bullterrier,

  • Dogo Argentino,

  • Pit-Bull,

  • Bandog,

  • Rottweiler und

  • Tosa Inu.

Diese Ausbildung lässt sich mit dem "Taferlklassler-Kurs" für Junghunde (10 Stunden) oder 6 Einzelstunden buchen.

Schau mal wie der spricht! Hund - Mensch; Mensch - Hund

Alle sagen, du sollst deinen Hund beobachten, um ihn in schwierigen Situationen zu unterstützen? Du weißt aber gar nicht, worauf du eigentlich achten sollst? Dann bist du bei unserem Webinar genau richtig!

Nächster Termin: DO 05. September 2024 18:00

Hier gehts zur Anmeldung

bottom of page