top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp
IMG_2098_edited.jpg
Logo Team Dogtraining

"Hunde zeigen uns, wie man im Moment lebt."   (Unbekannt)

Therapiebegleithunde

Der Start ...

Alte Dame sitzt und ein Golden Retriever reicht ihr seine Pfote

Therapiebegleithunde sind ausgebildete Hunde im Dienst der Wiederherstellung der Gesundheit, Rehabilitation und Resozialisierung.

 

Sie werden gezielt in der Therapie bei Kindern und Erwachsenen aller Altersgruppen, punktuell oder dauerhaft, in Institutionen oder auf Hausbesuchen eingesetzt.

Im Gegensatz zum Assistenzhund, der stets bei einem Menschen mit Behinderung lebt und diesen in seinem Alltag unterstützt, begleitet der Therapiebegleithund seine:n Halter:in bei Tiergestützten Interventionen im Rahmen von pädagogischen, psychologischen und sozial- integrativen Angeboten für Menschen aller Altersgruppen mit kognitiven, sozialemotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten, wie auch bei gesundheitsfördernden, präventiven und rehabilitativen Maßnahmen.

Der Ausbildungsweg bei LifeReloaded

Die Ausbildung erfolgt für Therapiebegleithunde und deren Hundeführer:in gleichermaßen und umfasst 13 theoretische Einheiten sowie mindestens 10 Praxiseinheiten in 1:1 Betreuung.

Je mehr sich ein Hund darauf einstellen kann, was ihn später erwartet, umso sicherer fühlt er sich in der Situation und umso vorhersagbarer und souveräner wird er reagieren.

Was erwartet das Team in der Ausbildung:

  • festigen des Grundgehorsams

  • Impulskontrolle

  • Deckentraining und konditionierte Entspannung

  • Lernverhalten des Hundes verstehen

  • Ausgleichsarbeit

  • Körpersprache

Die praktischen Einheiten können anfangs am Trainingsgelände statt finden und wechseln im Verlauf der Ausbildung an den späteren Einsatzort.

Alex und Boxerhündin Cassady im Grünen

Die Theorie wird in Kleingruppen über Zoom angeboten. Die Termine für diese  Module werden individuell zwischen den Teilnehmern und der Dozentin abgesprochen.

Prüfung und gemeinsame Zukunft

Mit der Ausbildung steht auch die unmittelbare Vorbereitung auf die gemeinsame Prüfung beim Messerli Institut am Plan.

eine Rollstuhlfahrerin und ein Golden Retriever
Logo des Messerli Forschungsinstituts und Link zur Therapiebegleithunde Prüfung

Aber auch nach dem Abschluss können sich im schulischen Alltag immer wieder kleine Fehler einschleichen. Deshalb ist es uns besonders wichtig auch nach der bestandenen Prüfung im regelmäßigen Austausch zu bleiben, um bei Problemen schnell und unkompliziert unterstützen zu können!

bottom of page